Seit der Gründung 1954 hat sich in unserem Unternehmen einiges getan. Sehen Sie hier einen kurzen Überblick der Firmengeschichte:
1954 |
Gründung durch Paul Marcik am Standort Ölberggasse |
|
|
1964 |
Übersiedelung in die ehemalige Brauerei „Am Fuchsbichl“ mit einer radikalen Modernisierung und Vergrößerung des Geschäftslokales. |
|
|
1965 |
Paul Marcik stirbt viel zu früh, woraufhin seine Gattin Gertrude das Unternehmen als Witwenbetrieb weiterführt. Der Sohn, Kurt Marcik, steigt kurz nach seiner Lehrzeit, die er in Garsten verbrachte, in den elterlichen Betrieb ein und legt 1967 die Meisterprüfung ab. |
|
|
1982 |
Kurt und Elfriede Marcik werden Gründungsmitglieder der 1a-Installateure. |
|
|
1983 |
Kurt Marcik übernimmt den Betrieb von seiner Mutter Gertrude. |
|
|
1988 |
Der Betrieb wird nochmals von Kurt und seiner Gattin Elfriede umgebaut, um ihn auf den neuesten Stand zu bringen. |
|
|
1996 |
Christoph Marcik, Sohn von Kurt und Elfriede Marcik, absolviert die HTBLA in Vöcklabruck in der Abteilung „Maschinenbau – Installation, Gebäudetechnik und Energieplanung“. |
|
|
2003 |
Die Fa. Marcik wird in einer österreichweiten Umfrage zum beliebtesten „Oase Bad-Installateur“ Niederösterreichs gewählt. |
|
|
2005 |
Im Oktober wird ein lang ersehnter Wunsch von Kurt und Elfriede Marcik wahr. Das kleine aber feine Installateur-Museum in der Weyrerstraße öffnet seine Pforten. |
|
|
2006 |
Ing. Christoph Marcik wird am 4.September 2006 vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft zum "Zertifizierten Solarwärmeplaner" ernannt. |
|
|
2007 |
Ing. Christoph Marcik übernimmt den Betrieb in dritter Generation. |
|
|
2010 |
KR Kurt Marcik verstirbt am 28. Juli völlig unerwartet, noch bevor er im September offiziell den Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen bekommen sollte. |